
Am deutschen und österreichischen Markt sind Dutzende, wenn nicht Hunderte Zaunarten und Designs vorzufinden. Falls Sie hier nach Informationen suchen, um die passenden Zaunarten für Ihr Vorhaben auszuwählen, finden Sie hier einen guten Überblick über verschiedene Zäune und deren Funktionen.
Folgende Zäune gibt es:
- Bauzäune
Ein Bauzaun sichert in der Regel Baustellen ab und wird temporär verwendet, bis eine Baustelle beendet wird. Bauzäune bestehen in der Regel aus einem runden Stahlrohrrahmen, mit einer verschweißten Drahtfüllung aus verzinkten Drähten, in der Regel mit einer 100x250 mm Maschung und Drahtstärke von 3 mm bis 4 mm
- Maschendrahtzäune
Maschendrahtzäune waren vor einiger Zeit die am meisten verbreiteten Zaunsysteme. Maschendrahtzäune bestehen aus einem Drahtgeflecht mit unterschiedlichen Maschungen – dabei sind die Drähte verzinkt oder mit Kunststoffbeschichtet. Als Pfosten werden in den meisten Fällen Pfosten aus Rohrprofil mit 40 mm, 50 mm oder 60 mm verwendet. Maschendrahtzäune sind weiterhin ein gute und günstige Lösung zur Einfriedung von großen Flächen.
- Wildschutzzäune
Wildschutzzäune finden in der Regel in Forstbereichen oder zur Einfriedung von Autobahnen- und Straßenstrecken. Wildschutzzäune haben die Funktion Wildtiere fernzuhalten. Ein Wildschutzzaun besteht aus einem sehr dünnen Drahtgeflecht und ist nicht für ästhetischen Einfriedungen geeignet.
- Doppelstabmatten
Die seit den 90er Jahren mittlerweile in Deutschland am weitesten verbreitete Universal-Zaunanlage aus Doppelstabmatten ist sowohl für die Einfriedung von größeren Flächen, als auch für kleinere moderne Hausfronte